abzählen

abzählen
abzählen I vt сосчита́ть, пересчита́ть; вы́считать
das Fahrgeld abgezählt bereithaltenabzählen пригото́вьте де́ньги за прое́зд без сда́чи!
abzählen! (по поря́дку номеро́в) рассчита́йсь! (кома́нда)
abzählen рассчи́тывать, высчи́тывать (напр., на па́льцах)
sich (D) etw. an den Knöpfen abzählen гада́ть (о чем-л.) на пу́говицах
das kann man sich an den Fingern abzählen э́то мо́жно по па́льцам перече́сть
das kann man sich an den Fingern abzählen э́то очеви́дно, э́то я́сно как день
das kann man sich an den Knöpfen abzählen э́то мо́жно по па́льцам перече́сть
das kann man sich an den Knöpfen abzählen э́то очеви́дно, э́то я́сно как день
abzählen отсчи́тывать, вычита́ть
zähl dir davon die Hälfte ab отсчита́й себе́ полови́ну
abzählen II vi посчита́ться, рассчита́ться (пе́ред игро́й)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abzahlen — abzahlen …   Deutsch Wörterbuch

  • Abzählen — Abzählen, verb. reg. act. 1) Zählend wegnehmen, von einer größern Summe eine kleinere wegzählen. Ich habe von diesen hundert Thalern funfzig abgezählet. 2) Herzählen, genau nach einer gegebenen Zahl bestimmen. Geld abzählen. Das Geld ist schon… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abzahlen — Abzahlen, verb. reg. act. völlig bezahlen, durch Bezahlen tilgen. Eine Schuld, eine Rechnung abzahlen. Ingleichen mit Bezahlung einer Schuld abfinden, abfertigen. Einen abzahlen. Ich habe ihn längst abgezahlt. Und im gemeinen Scherze, einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abzahlen — V. (Mittelstufe) die geliehene Geldsumme zurückzahlen Synonyme: abbezahlen, zurückbezahlen, abtragen (geh.), begleichen (geh.) Beispiel: Er hat den Kredit mit Zinsen abgezahlt. Kollokation: seine Schulden abzahlen …   Extremes Deutsch

  • Abzählen — Abzählen, Abzahl (Forstw.), die geschlagenen Klaftern u. Schragen zum Verkauf revidiren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • abzählen — zählen * * * ab|zah|len [ apts̮a:lən], zahlte ab, abgezahlt <tr.; hat: a) in Raten zurückzahlen, bis es bezahlt ist: ein Darlehen abzahlen. Syn.: ↑ abstottern (ugs.). b) die Raten für etwas zahlen: das Auto abzahlen. * * * ạb||zah|len 〈V.… …   Universal-Lexikon

  • abzahlen — tilgen; abstottern (umgangssprachlich) * * * ab|zah|len [ apts̮a:lən], zahlte ab, abgezahlt <tr.; hat: a) in Raten zurückzahlen, bis es bezahlt ist: ein Darlehen abzahlen. Syn.: ↑ abstottern (ugs.). b) die Raten für etwas zahlen …   Universal-Lexikon

  • abzahlen — ạb·zah·len (hat) [Vt] etwas abzahlen etwas (in Raten) bezahlen <ein Darlehen, einen Kredit abzahlen, ein Auto in Raten abzahlen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abzählen — ạb·zäh·len (hat) [Vt] 1 jemanden / etwas (Kollekt od Pl) abzählen die genaue Zahl / Menge von Personen / Dingen feststellen <die Schüler, das Geld abzählen> 2 etwas (Pl) abzählen eine bestimmte Anzahl zählen und diese von einer größeren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abzählen — abbezahlen, in Raten/ratenweise zahlen, zurück bezahlen, zurückzahlen; (geh.): abtragen, begleichen; (ugs.): abstottern. * * * abzahlen:abbezahlen·inRaten[be]zahlen·abtragen♦salopp:abstottern;auch⇨tilgen(1) abzählen 1.→zählen 2.→abziehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abzahlen — abbezahlen, in Raten/ratenweise zahlen, zurück bezahlen, zurückzahlen; (geh.): abtragen, begleichen; (ugs.): abstottern. * * * abzahlen:abbezahlen·inRaten[be]zahlen·abtragen♦salopp:abstottern;auch⇨tilgen(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”